Im KRH Klinikum Lehrte sorgen die Fachleute der Krankenhaushygiene durch Erarbeiten von Richtlinien und Handlungsempfehlungen, durch Weiterbildung und Beratung des Krankenhauspersonals und durch fortlaufende Kontrolle wichtiger Arbeits- und Funktions-abläufe für eine signifikante Senkung der Krankenhausinfektionen.
Zu den Aufgaben der Krankenhaushygiene gehören u. a.:
- Überwachung nosokomialer Infektionen
- Anpassung und Überwachung von Hygieneleitlinien und -standards, die vom zentralen Institut für Mikrobiologie und Hygiene des Klinikums Region Hannover vorgegeben sind
- Management von Ausbruchssituationen
- Durchführung krankenhaushygienischer Begehungen
- Überwachung von Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen
- Durchführung von Umgebungsuntersuchungen
- Fortbildungsmaßnahmen für das Krankenhauspersonal (Ärzte, Pflege, nichtmedizinisches Personal)
- mikrobiologische Visiten mit dem Ziel der Optimierung des Antibiotikagebrauchs
- Dokumentation, Analyse und Interpretation der lokalen Resistenzsituation und daran angepasste Antibiotikaprophylaxen beziehungsweise -therapien
Zusätzlich zu der für das gesamte Klinikum zuständigen Krankenhaushygiene gibt es auf jeder einzelnen Station noch die sogenannten Hygieneverantwortlichen. Diese dienen als Bindeglied zwischen Station und Krankenhaushygiene, in dem sie die Umsetzung von Hygienemaßnahmen zusätzlich überwachen und Rückfragen der Stationsmitarbeiter sammeln und an die zentrale Stelle weiterleiten.