zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Lehrte Klinikum Lehrte
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Eingang des KRH Klinikums Lehrte
Sie befinden sich hier:
  1. lehrte.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Ambulantes Operieren Ambulantes Operieren

Ambulantes Operieren im KRH Klinikum Lehrte

Seit einigen Jahren können durch verfeinerte operative Techniken und moderne Anästhesieverfahren in wachsendem Umfang sehr viele kleine und mittlere operative Eingriffe problemlos ambulant durchgeführt werden. Unser ambulantes Leistungsangebot umfasst:

  • Hernien (Eingeweidebrüche)
  • Proktologische Eingriffe (z.B. Hämorrhoiden)
  • Ports/Dialysekatheter
  • Varizen (Krampfadern)
  • Koloskopien (Darmspiegelungen)
  • Arthroskopien (Gelenkspiegelungen)
  • Material-/Metallentfernungen
  • Engpasssyndrome (Karpaltunnel, Sulcus ulnaris-Syndrom)
  • Tennis-/Golferellenbogen

Die Vorbereitungen der Eingriffe inkl. Narkoseaufklärung erfolgt bei uns im Aufnahme- und Untersuchungszentrum (AUZ). Hier können Sie alle offenen Fragen klären. Sollten Sie bereits aktuelle Unterlagen und Untersuchungsbefunde (z. B. EKG, Laborbefunde, Röntgenbilder, Arztbriefe …) besitzen, bringen Sie diese bitte mit zu Ihrem Termin.

Für Rückfragen steht das Team des ambulanten Operierens zur Verfügung.

In unserem Ambulanzzentrum bieten wir Ihnen ambulante Operationen mit hoher Expertise und Qualität bei reibungsloser Organisation, damit Sie auch Ihren ambulanten Aufenthalt in guter Erinnerung behalten.

Dr. med. Thomas Menzel, Chefarzt Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Lehrte

Ambulanzzentrum

Manskestr. 22
31275 Lehrte

(05132) 503 326

Informationen für Patientinnen und Patienten

Informationen für Patienten: Ambulantes Operieren im KRH Klinikum Lehrte

Sorgen Sie dafür, dass eine Person Sie nach der OP vom Klinikum abholt, nach Hause begleitet und in den nächsten 24 Stunden nach der OP bei Ihnen bleibt. Stellen Sie zudem sicher, dass Sie in den ersten 24 Stunden nach der Operation telefonisch erreichbar sind.

Beurteilungsvermögen und Koordinationsfähigkeit können durch die Narkose eingeschränkt sein. Deshalb ist es zwingend zu beachten, dass Sie in den ersten 24 Stunden nach der Narkose auf keinen Fall:

  • aktiv am Straßenverkehr teilnehmen
  •  keine Maschinen bedienen
  •  Alkohol trinken
  •  Schlaftabletten nehmen
  •  am  OP-Tag zur Arbeit oder  zur  Schule gehen

Sollten Sie sich am Tag vor Ihrer Operation nicht wohl fühlen, erkältet sein oder unsicher sein, ob Sie schwanger sind, fragen Sie unter der angegebenen Telefonnummer um Rat.

Sechs Stunden vor dem OP-Termin keine feste Nahrung zu sich nehmen. Dies gilt auch für Kaugummi, bitte auch nicht rauchen. Bis zwei Stunden vorher können Sie noch kleinere Mengen klare Flüssigkeit trinken (Wasser/Tee).

Nehmen Sie bitte Ihre Medikamente nur in Absprache mit dem Narkosearzt ein. Tabletten können auch noch kurz vor dem OP-Termin mit wenig Wasser eingenommen werden.

Bitte entfernen Sie Nagellack, Make-Up, Hautlotionen und ggf. Körperschmuck.

Nach Ihrer Operation müssen Sie noch etwa zwei Stunden im Klinikum bleiben. Wir müssen sicherstellen, dass Sie sich normal erholen, bevor wir Sie entlassen können.
Über Ihren Eingriff, die Medikamente und die erforderliche Nachsorge erhält Ihre Hausärztin/Ihr Hausarzt einen schriftlichen Bericht. Dieser wird Ihnen bei der Entlassung ausgehändigt oder dem Hausarzt zugeschickt.

Ansprechpartner

Portrait Dr. med. Thomas Menzel

Dr. med. Thomas Menzel

Chefarzt, Leitung AUZ

Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Zusatzbezeichung Proktologie und spez. Chirurgische Intensivmedizin


thomas.menzel(@)krh.de
Portrait Karsten Stutzer

Karsten Stutzer

Leitender Oberarzt, stellv. Leitung AUZ

Facharzt für Chirurgie


karsten.stutzer(@)krh.de
Portrait Prof. Dr. med. Reinhard Fremerey

Prof. Dr. med. Reinhard Fremerey

Chefarzt

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Rettungsmedizin


reinhard.fremerey(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben