zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Lehrte Klinikum Lehrte
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
KRH Klinikum Lehrte Außenbereich
Sie befinden sich hier:
  1. lehrte.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Darmkrebszentrum Darmkrebszentrum

Konzentrierte und kompetente Zusammenarbeit: Willkommen im kooperativen Darmkrebszentrum Lehrte und Großburgwedel!

Mehr als sechs Prozent der Deutschen erkranken statistisch im Laufe ihres Lebens an Darmkrebs. Die Heilungschancen sind heute gut, dank moderner Behandlungsverfahren: Ein früh entdeckter Darmtumor, der sich noch nicht auf andere Organe ausgebreitet hat, ist zu 90 bis 100 Prozent heilbar.

Um allen Patienten eine optimale Diagnostik und Therapie durch Experten zu bieten, haben sich die Kliniken Großburgwedel und Lehrte in einem kooperativen Darmkrebszentrum zusammengeschlossen. Hier werden Sie als Patient*in in einer Tumorkonferenz der Expertenrunde (bestehend aus u.a. Chirurgen, Gastroenterologen, Onkologen, Radiologen) vorgestellt und das individuell für Sie bestpassende weitere Vorgehen besprochen. Wir führen eine dem Tumostadium angepasste Therapie durch und haben alle technischen Voraussetzungen und die nötige Expertise — sowohl für endoskope als auch operative Behandlungsmethoden.

Wir kümmern uns nicht nur um Ihre qualitativ hochwertige Behandlung in der Klinik, sondern organisieren im Nachgang auch Ihre weitere Betreuung, z.B. durch Soziale Dienste oder Psychologen.

Ihre initiale Anmeldung und Besprechung erfolgt zunächst in den Sprechstunden der jeweiligen Kliniken in Lehrte und Großburgwedel.

Darmkrebs-Zentrum Ost

Wir tun alles, damit Sie sich in dieser schwierigen Phase der Diagnose und Therapie bei uns gut aufgehoben fühlen.

Dr. med. Andrea Beuleke, Chefärztin im KRH Klinikum Großburgwedel

Im Mittelpunkt steht Ihre Rundumversorgung nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und Ihre Behandlung auf einem hohen Qualitätsstandard.  

Dr. med. Thomas Menzel, Chefarzt im KRH Klinikum Lehrte

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Großburgwedel

Kooperatives Darmkrebszentrum, Standort Klinikum Großburgwedel

Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel

(05139) 801 3487

chirurgie.grossburgwedel(@)krh.de

http://grossburgwedel.krh.de

KRH Klinikum Lehrte

Kooperatives Darmkrebszentrum, Standort Klinikum Lehrte

Manskestr. 22
31275 Lehrte

(05132) 503 212

chirurgie.lehrte(@)krh.de

http://lehrte.krh.de

Wie wir helfen

Darmkrebs Themenbild

Unter dem Begriff Darmkrebs werden die bösartigen Geschwülste des Dickdarms („Kolonkarzinom“) und des Mastdarms („Rektumkarzinom“) verstanden. Die Gesamtheit wird als kolorektales Karzinom bezeichnet.

 

Ursachen

Darmkrebs ist in Deutschland bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung. Bewegungsmangel, Alkoholkonsum, Rauchen und vor allem eine ungesunde Ernährung mit zu viel Fett und zu wenigen Ballaststoffen erhöhen das Darmkrebsrisiko. Doch häufig sind auch genetische Vorbelastungen innerhalb der Familie, sowie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen oder Darmpolypen Ursachen für ein kolorektales Karzinom. Die kolorektalen Karzinome entstehen fast immer aus zunächst gutartigen Darmpolypen. Durch die konsequente und frühzeitige Entfernung etwaiger Darmpolypen kann die Entwicklung von Darmkrebs sehr sicher verhindert werden, so dass die Krankenkassen seit 2002 für alle Versicherten ab dem 55. Lebensjahr die Kosten einer Darmspiegelung („Vorsorge-Koloskopie“) übernehmen.

 

Heilungsaussichten

Dank moderner Behandlungsverfahren mit auf den Patienten individuell abgestimmter Therapie sind die Heilungschancen heute groß. So ist ein früh entdeckter Darmtumor, der sich noch nicht auf andere Organe ausgebreitet hat, heute zu 90 bis 100 Prozent heilbar.

Die Tumorkonferenz (Tumorboard) dient dazu, noch vor der Operation die für Sie individuell bestpassende Behandlungsmethode zu besprechen. Das könnte beispielhaft im Fall von Mastdarmkrebs ergänzend zu einer Operation die Durchführung einer Bestrahlung und/oder einer Chemotherapie sein.

Sie selbst als Patient*in sind bei der Tumorkonferenz nicht anwesend. Die Konferenz setzt sich aus externen und internen Spezialisten wie Chirurgen, Gastroenterologen, Radiologen und Onkologen zusammen.

Alle Therapieverfahren oder auch Behandlungsalternativen werden im Vorfeld im Rahmen der Sprechstunde ausführlich mit Ihnen besprochen.

Die operative Therapie erfolgt im Klinikum Großburgwedel durch die chirurgisch bzw. viszeralchirurgisch tätigen Ärzte beider Kliniken (Burgwedel/Lehrte). Die Therapie selbst erfolgt immer individualisiert nach aktuellen Leitlinien und Standards. Ziel der Operation ist eine sichere und vollständige Entfernung des Tumorgewebes. Dank moderner Techniken, wie auch der Möglichkeit einer minimal-invasiven Operation, erfolgt ein schonender Eingriff. Dadurch ist in der Regel eine rasche Mobilisation und schnelle Rekonvaleszenz (Genesung) möglich.

Ihre fachgerechte und individuelle Rundumversorgung liegt uns am Herzen. Um diese zu gewährleisten, beziehen wir die Expertise von Fachärztinnen und -ärzten aus gleich zwei KRH Kliniken in Ihre Behandlung mit ein: Das interdisziplinäre Zentrum ermöglicht eine enge, fachübergreifende Zusammenarbeit aller an der Diagnostik und Behandlung von Darmkrebs beteiligten Expertinnen und Experten.

Sprechstunden des Darmkrebszentrums

Onkologische und viszeralchirurgische Sprechstunde KRH Klinikum Großburgwedel

nach Vereinbarung

(0‍51‍39) 8‍01 3‍48‍7

Sprechstundenambulanz Allgemeinchirurgie KRH Klinikum Lehrte

nach Vereinbarung

(0‍51‍32) 5‍03 2‍12

Unser Team

Portrait Dr. med. Andrea Beuleke

Dr. med. Andrea Beuleke

Chefärztin

Fachärztin für Chirurgie, Fachärztin für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie


andrea.beuleke(@)krh.de
Portrait Dr. med. Thomas Menzel

Dr. med. Thomas Menzel

Chefarzt, Leitung AUZ

Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Zusatzbezeichung Proktologie und spez. Chirurgische Intensivmedizin


thomas.menzel(@)krh.de

Hier aktualisieren wir die Seite noch für Sie.

Dr. med. Irina Bauer

Onkologische Schwerpunktpraxis

Iltener Straße 46
31275 Lehrte

(05132) 8333 0

(05132) 8333 38

Markus Bregulla

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie

Rubensplatz 1
31303 Burgdorf

(05139) 9750 434

(05139) 9750 433

Dr. med. Dipl.-Biol. Godehard Obst

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Hämostaseologie, Diplombiologie

Hannoversche Straße 2
30938 Burgwedel-Großburgwedel

(05139) 6555

(05139) 895827

Dr.-Godehard-Obst(@)t-online.de

KRH Klinikum Siloah

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie

Stadionbrücke 4
30459 Hannover

(0511) 927 2300

(0511) 927 97 2300

Homepage

KRH Klinikum Großburgwedel

Medizinische Klinik

Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel

(05139) 801 3265

(05139) 801 5374

Homepage

Gastroenterologische Schwerpunktpraxis und Proktologie

Dr. med. Ulrich Süttmann, Dr. med. Tilmann Matzat, Dr. med. Hartmut Pauka und Medea Glowienka

Iltener Str. 46
31275 Lehrte

(05132) 82 880

(05132) 82 880

gastro(@)internisten-regionhannover.de

Homepage

Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin

Dr. med. Stephan Birkner und Dr. med. Stefan Gerloff

Müdener Weg 46
30625 Hannover

(0511) 578890

(0511) 576593

info(@)birkner-gerloff.de

https://www.birkner-gerloff.de/

Dr. med. Johannes Keymling

Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

Am Meierhof 2
30900 Wedemark

(05130) 3088

(05130) 3730 86

KRH Klinikum Nordstadt

Institut für Pathologie

Haltenhoffstr. 41
30167 Hannover

(0511) 970 1429

(0511) 970 1649

KRH Klinikum Großburgwedel

Physiotherapie

Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel

(05139) 801 4537

(05139) 801 5361

Homepage

Hier aktualisieren wir die Seite noch für Sie.

KRH Klinikum Großburgwedel

Institut für Radiologie

Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel

(05139) 801 3279

(05139) 801 5361

Homepage

Dres. Calleja und Kollegen

Radiologie Nuklearmedizin Langenhagen / Medizinisches VersorgungsZentrum GbR

Ostpassage 11
30853 Langenhagen

(0511) 728 670

(0511) 728 6730

info(@)radiologie-langenhagen.de

Homepage

Medizinische Hochschule Hannover

Strahlentherapie und Spezielle Onkologie

Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover

(0511) 532 2574

(0511) 532 3796

strahlentherapie(@)mh-hannover.de

Homepage

KRH Klinikum Großburgwedel

Soziale Dienste

Fuhrberger Str. 8
30938 Burgwedel

(05139) 801 3344

Ansprechpartner und Kontaktdaten

Coloplast Homecare

Ansprechpartner: Herr Frank Ziesche

Kuehnstraße 75
22045 Hamburg

(040) 468 62 0

(0172) 849 9484

(040) 669 80 7491

homecare(@)coloplast.com

Homepage

noma-med GmbH

Ansprechpartnerin: Frau Lehr

Kreuzacker 2
31177 Harsum

(0151) 1713 8739

info(@)nomamed.de

Homepage

PubliCare, Region Nord-Mitte

Ansprechpartnerin: Frau Melanie Scherer

Zum Hämeler Wald 21
31275 Lehrte

(0221) 709049 6021

melanie.scherer(@)publicare-gmbh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben