zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Lehrte Klinikum Lehrte
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Sie befinden sich hier:
  1. lehrte.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Dialyse Dialyse

Herzlich willkommen in unserer Dialyse-Abteilung

In unserer Abteilung stehen Ihnen 26 Dialyseplätze zur Verfügung, die mit modernsten Dialysegeräten ausgestattet sind. Diese Plätze halten wir für Sie an drei Schichten (Montag, Mittwoch, Freitag: Früh- und Spätschicht, Dienstag, Donnerstag und Samstag: Frühschicht) bereit. Drei Nephrologinnen sowie qualifiziertes Pflegepersonal betreuen Sie in dieser Zeit. Die Dialyse findet in der Regel dreimal die Woche zwischen vier und fünf Stunden statt. Währenddessen halten wir für Sie ein Radio- und Fernsehprogramm bereit und versorgen Sie mit Getränken und einem kleinen Imbiss.

Durch die enge Anbindung an das KRH Klinikum Lehrte ist es problemlos möglich, Sie bei einer akuten Erkrankung stationär zu versorgen. Wenn Sie als Dialysepatient/in schwerkrank sind, verlegen wir Sie bei etwaigen Zwischenfällen schnell auf die für Sie geeignete Station, wenn nötig auf die Intensivstation. Für isolationspflichtigen Erkrankungen halten wir eine Isolationseinheit vor.

Dialyse und Geriatrie

Dialysepatientinnen und -patienten, die stationär in der Geriatrie KRH Lehrte versorgt werden, können während ihres Aufenthaltes Ihre Dialysen in unserer Einheit fortzusetzen. Um optimal an den Anwendungen teilnehmen zu können, werden Dialysen auf den Nachmittag gelegt.

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Lehrte

Dialyseabteilung

Manskestr. 22
31275 Lehrte

(05132) 503 390

(05132) 503 393

dialyse(@)krh.de

Alle Dialyseverfahren erfolgen unter ständiger ärztlicher Aufsicht.

  • Blutwäsche / Hämodialyse
    •  (Haemodialyse, Haemodiafiltration, CVVH/CVVHDF auf der Intensivstation, Citrat-Dialyse)
  • Bauchfelldialyse / Peritonealdialyse zu Hause oder im Zentrum
    • Peritonealdialyse (PD) – Katheteranlage
    • Peritonealdialyse (PD) Training
    • CAPD (kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse = „Beutelwechsel“)
    • CCPD (kontinuierliche zyklische Peritonealdialyse = maschinell unterstützte Peritonealdialyse = Cyclertherapie)
    • IPD (intermittierende Peritonealdialyse = Zentrumsdialyse z.B. bei Herzinsuffizienz)
  • stationäre Versorgung von Dialysepatientinnen und Dialysepatienten auf Normal- und Intensivstation
  • Isolationseinheit für Hepatitis B / Hepatitis C / HIV / ORSA - MRSA / VRE / MRE / MRGN / infektiöse Darmerkrankungen
  • Dialyse während eines Aufenthaltes in der Geriatrie
  • Gastdialysen / Urlaubsdialysen nach Anmeldung (Kontaktdaten siehe oben)

Zusätzliche Angebote:

  • Ernährungsberatung
  • Sozialberatung, Hilfe bei Anträgen (Schwerbehindertenausweis, Befreiung)
  • Impfungen (Hepatitis B)

Dialysezeiten

Montag, Mittwoch, Freitag 7:00-19:00 Uhr

Dienstag, Donnerstag, Samstag 7:00-14:00 Uhr

Sprachen

Englisch, Französisch, Türkisch, Kurdisch, Arabisch

Unser Team

Portrait Dr. med. Inge Mander

Dr. med. Inge Mander

Leitung Dialyse

Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie, Ernährungsmedizin


inge.mander(@)krh.de
Portrait Dr. med. Stephanie Hutschenreuter

Dr. med. Stephanie Hutschenreuter

Fachärztin für Nephrologie


stephanie.hutschenreuter(@)krh.de
Portrait Ferhat Dasci

Ferhat Dasci


ferhat.dasci(@)krh.de

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben