zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Lehrte Klinikum Lehrte
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Eingang des KRH Klinikums Lehrte Online-Terminanfrage
Sie befinden sich hier:
  1. lehrte.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Nephrologische Ambulanz Nephrologische Ambulanz

Herzlich willkommen in unserer Nephrologischen Ambulanz

Wir betreuen ambulante Patientinnen und Patienten mit allen Stadien der Nierenschwäche (Niereninsuffizienz), zur Vorbereitung einer Dialysetherapie (Blutwäsche / Hämodialyse bzw. Bauchfelldialyse / Peritonealdialyse (PD)) oder vor und nach Nierentransplantation (NTX).

Sollte die Einlage eines Katheters (Vorhofkatheter / Kimalkatheter bzw. Bauchfelldialysekatheter / PD-Katheter) oder eine Shuntanlage notwendig sein, ist dies in Zusammenarbeit mit unseren chirurgischen Kolleginnen und Kollegen möglich.

Zur Spezialdiagnostik eines Bluthochdrucks werden uns Patientinnen und Patienten ebenfalls zugewiesen.

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Lehrte

Nephrologische Ambulanz

Manskestr. 22
31275 Lehrte

(05132) 503 202

(05132) 503 208

nephrologie.lehrte(@)krh.de

Besteht die Notwendigkeit einer Untersuchung durch eine Nierenspezialistin / einen Nierenspezialisten, stellt der Hausarzt / die Hausärztin eine Überweisung zur weiteren Abklärung aus.

Um die Terminvergabe optimal zu gestalten, erfolgt die Anmeldung von Patientinnen und Patienten in der Regel mit der genauen Fragestellung per Fax durch die zuweisende Praxis. Dies ermöglicht es uns, die Dringlichkeit der Termine besser abschätzen zu können. Gleichzeitig liegen bei Erstvorstellung bereits Informationen über die Nierenfunktion und die Medikamente vor.

Danach melden wir uns telefonisch zur Terminvereinbarung direkt bei den Patientinnen und Patienten für zwei Termine:

Beim ersten Termin erfolgt die Probenentnahme für Urin- und Blutuntersuchungen. Regelhaft erfolgen weiterführende Spezial-Laboruntersuchungen sowie bei Bedarf eine mikroskopische Urinsedimentanalyse. Ein Fragebogen wird mitgegeben. Da der Blutdruck normal sein sollte, empfehlen wir die Durchführung einer 24h-Blutdruckmessung, die über den Hausarzt / die Hausärztin oder aber bei uns durchgeführt werden kann. Mittels einer Laborschnellanalyse (Blutgasanalyse) können wichtige Laborparameter (zum Beispiel Kalium und Übersäuerung) sofort besprochen werden.

Beim zweiten Termin erfolgt ein ausführliches ärztliches Gespräch sowie eine körperliche Untersuchung und ein Ultraschall. Bei Bedarf wird hierbei die Nierendurchblutung dargestellt (Frage nach Nierenarterienstenose). Bei Nierenfunktionsstörung werden auch Medikamentenanpassungen und Verhaltensweisen zum Schutz der Nieren besprochen. 

 

Weitere Diagnostik:

Sollte eine weiterführende Diagnostik, wie zum Beispiel eine Nierenpunktion notwendig sein, wird diese während eines kurzen stationären Aufenthaltes in unserem Klinikum durchgeführt.

Wird ein Nierenersatzverfahren notwendig, bieten wir einen Blick in unsere Dialyseeinrichtung als Entscheidungshilfe für das geeignetes Dialyseverfahren an.

Bei Bedarf erfolgen weiterführende Untersuchungen (Diagnostik für Gefäßzugänge / Shuntsonografie) gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit unseren Gefäßchirurginnen und -chirurgen im Haus.

Ambulante Betreuung

  • Diagnostik und Therapie bei akuten und chronischen Nierenerkrankungen  für  alle Stadien einer Nierenschwäche (Niereninsuffizienz)
  • Vermeidung von Folgeerkrankungen von Nierenerkrankungen
  • Vorbereitung auf Nierenersatzverfahren
    • Vorbereitung zur Dialyse  
    • Blutwäsche/ Hämodialyse
    • Bauchfelldialyse/ Peritonealdialyse
    • Vorbereitung für Nierentransplantation / Lebendspende
  • Gefäßdiagnostik für Dialysezugänge: Shunt-Ultraschall
  • Betreuung vor und nach Nierentransplantation
  • Spezialdiagnostik bei Bluthochdruck inklusive Ultraschalldiagnostik der Nierengefäße (Duplexsonographie Nierenarterienstenose)

 

Stationäre Betreuung

  • Abklärung unklarer Nierenerkrankungen incl. Durchführung von Nierenbiopsien.
  • Stationäre Therapien bei entzündlichen Nierenerkrankungen
  • Anlage von Gefäßzugängen (Shuntanlage, Vorhofkatheter, PD-Katheter) in Zusammenarbeit mit unseren Chirurgen/-innen

Sprechzeiten der Nephrologischen Ambulanz

Laboruntersuchungen

Montag und Donnerstag 9:00 Uhr - 11:40 Uhr

 

Besprechungstermine

Montag- und Mittwochnachmittag, weitere Termine nach Vereinbarung

Unser Team

Portrait Dr. med. Inge Mander

Dr. med. Inge Mander

Leitung Dialyse

Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie, Ernährungsmedizin


inge.mander(@)krh.de
Portrait Dr. med. Stephanie Hutschenreuter

Dr. med. Stephanie Hutschenreuter

Fachärztin für Nephrologie


stephanie.hutschenreuter(@)krh.de
Portrait Ferhat Dasci

Ferhat Dasci


ferhat.dasci(@)krh.de

Ursula Bergmeier, Sekretariat

Monika Habryka, Labor

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben