zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Lehrte Klinikum Lehrte
  • Kliniken & ambulantes Angebot
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Karriere
  • Suche
  • Menü
Patient wird reanimiert
Sie befinden sich hier:
  1. lehrte.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Notfallversorgung Notfallversorgung
Kontakt

Was mache ich im Notfall?

In lebensbedrohlichen Situationen rufen Sie bitte sofort die 112 an. 

Hier einige Beispiele von Notfällen, in denen Sie unbedingt den Rettungsdienst anrufen sollten:

  • Schwere Atemnot
  • Allergischer Schock oder Kreislaufkollaps
  • Starke plötzliche Schmerzen
  • Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle, plötzliche Bewusstseinsstörung
  • Plötzliche Sprachstörungen oder Lähmungen
  • Plötzliche Brustschmerzen
  • Vergiftungen
  • Einatmen oder Verschlucken von Fremdkörpern
  • Anhaltend hohes Fieber und/oder Nackensteifigkeit

Sollte es sich um keine lebensbedrohliche Situation oder akute Schmerzen oder Krankheiten handeln, wählen Sie die Telefonnummer des Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung 116117 oder suchen Ihren Hausarzt auf.

​​​​​​​Mit welchen gesundheitlichen Problemen sollte ich nicht ins Lehrter Krankenhaus kommen?

Mit Erkältungssymptome, anhaltenden Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit usw. sind Sie kein Behandlungsfall für eine Notfallversorgung, den Rettungsdienst oder eine Notaufnahme. Bitte suchen Sie in diesen Fällen Ihren Hausarzt auf oder kontaktieren den Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung unter 116117.

Sie fühlen sich krank, aber die Praxis ihres Haus- oder Facharztes hat zu?

Für ärztliche Hilfe außerhalb der Praxisöffnungszeiten wählen Sie die kostenlose Rufnummer 116 117. Hier erhalten Sie medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen.

Wann rufen Sie die 116 117 an?

  • Bei einer Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden.
  • Wenn die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann.

Sie werden dann von Bereitschaftsärzten behandelt, entweder in deren eigener Praxis oder in einer Bereitschaftsdienst-Praxis.

Primäre Anlaufstelle sind die Bereitschaftsdienstpraxen. Wenn Ihr Gesundheitszustand dies nicht erlaubt, kommt der Arzt auch zu Ihnen nach Hause. Bitte beachten Sie: Es können längere Wartezeiten in der Praxis oder auf den Hausbesuch vorkommen.

Im Bereitschaftsdienst kann immer „nur“ Notfallmedizin angeboten werden, um den Zeitraum bis zur Versorgung in den Sprechstundenzeiten zu überbrücken. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in einer Praxis sind immer besser. Deshalb die dringende Empfehlung, rechtzeitig den Arzt des Vertrauens aufzusuchen. Die Erfahrung zeigt, dass sich manch gesundheitliches Problem schon vor den Bereitschaftsdienstzeiten ankündigt.

Öffnungszeiten der chirurgischen Notfallversorgung

Im KRH Klinikum Lehrte bleibt an sieben Tagen in der Woche, rund um die Uhr (24/7) eine Notfallversorgung bestehen. Das heißt, dass Patienten*innen, die das Haus selbstständig erreichen, hier behandelt und bei Bedarf in eine spezialisierte Fachabteilung in- oder außerhalb des KRH weitergeleitet werden.

Dazu bietet das KRH Klinikum Lehrte eine chirurgische Notfallversorgung. Die Öffnungszeiten der chirurgischen Notfallversorgung werden an allen Werktagen zu leicht variierenden Zeiten vorgehalten. Die Öffnungszeiten verteilen sich wie folgt:

  • Montag, 8:00 - 16:00 Uhr
  • Dienstag, 8:00 - 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 8:00 - 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 8:00 - 16:00 Uhr
  • Freitag, 8:00 - 16:00 Uhr

Kontakt / Wir sind für sie da

Anmeldung in der Notfallversorgung Lehrte

Telefon: (05132) 503 800
Fax: (05132) 503 803

KRH Klinikum Lehrte
Manskestraße 22
31275 Lehrte

Für Sie wichtige Telefonnummern für den Notfall in der Übersicht

Rettungsdienst/Notarzt:   112
Giftzentrale Nord:            (0551) 192 40

Kassenärztlicher Notruf:   116 117 (außerhalb der hausärztlichen Praxisöffnungszeiten)

Öffnungszeiten der Kassenärztlichen Notfallpraxis für Erwachsene

Montag, Dienstag und Donnerstag:       19 - 21 Uhr
Mittwoch, Freitag:                                18 - 21 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen:  10 - 14 Uhr und 17 - 20 Uhr
Oder unter: Arztauskunft Niedersachsen (arztauskunft-niedersachsen.de)

Zugang zur Notfallversorgung und zum kassenärztlichen Bereitschaftsdienst für Erwachsene über den Haupteingang.

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Logo Aktionsbündnis Patientensicherheit Logo Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum
  • Medizinproduktesicherheit
  • Lieferkette

© 2021, Klinikum Region Hannover GmbH