zum Hauptportal krh.de
Logo KRH Klinikum Lehrte Klinikum Lehrte
  • Kliniken & Zentren
  • Ihr Aufenthalt
  • Über uns
  • Suche
  • Menü
Ein Gruppenfoto des Teams von Chefarzt Elkarra am KRH Klinikum Lehrte in der Schmerztherapie
Dem Schmerz den Schrecken nehmen
Sie befinden sich hier:
  1. lehrte.krh.de
  2. Kliniken & Zentren
  3. Spezielle Schmerztherapie Spezielle Schmerztherapie

Willkommen in der Klinik für Spezielle Schmerztherapie

In unserer Abteilung für spezielle Schmerztherapie bieten wir Ihnen ein umfangreiches Spektrum zur stationären Behandlung chronischer Schmerzzustände an.  Chronische Schmerzen sind Schmerzen die länger als 3- 6 Monate anhalten oder wiederkehrend sind und längst die Warnfunktion, das typische akuter Schmerzen, verloren haben. Durch Verkettung von körperlichen, seelischen und oft auch sozialen Komponenten bildet  sich ein eigenes Krankheitsbild heraus, das die Lebensqualität des Erkrankten häufig sehr beeinträchtigt. Zur Therapie hat sich die multimodale Therapie, die durch das Zusammenwirken von Therapieverfahren  bestimmter Disziplinen entsteht , in jüngster Zeit als sehr wirkungsvoll erwiesen.

Zur Behandlung stehen Ihnen auf unserer Station 16 Betten, ausschließlich für Schmerzpatienten,  zur Verfügung. Dort sind Sie in ruhigen Zimmern mit jeweils 2 Betten untergebracht. Wir behandeln hier Patienten mit chronischen  Schmerzsyndromen wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schmerzen am Bewegungsapparat und generalisierten Schmerzsyndromen, wie z. Bsp.dem Fibromyalgiesyndrom.  Auch Patienten mit akuten   Schmerzen ausgelöst durch einen frischen Bandscheibenvorfall oder eine Herpes zoster Infektion können zur stationären Behandlung kommen, um gerade in diesen Situationen die Schmerzen zügig wirkungsvoll zu senken und einer drohenden Chronifizierung entgegenzuwirken.  Zusätzlich führen wir auch Schmerzmittelreduktions-  bzw. entzugsbehandllungen unter  medizinischer und  psychologischer Betreuung durch.

Konsiliarisch stehen  neurologische, psychiatrische und orthopädische fachärztliche Kollegen zu gezielten Fragestellungen zur Verfügung. Die Abteilung für Physiotherapie in unserem Haus stellt Ihre umfassende physiotherapeutische Behandlung sicher, psychologische Psychotherapeuten führen Sie in Entspannungstechniken ein, schulen Sie in  Schmerzbewältigungsstrategien und sprechen mit Ihnen in Einzel- gesprächen über Ihre persönliche Situation.

Zur sozialmedizinischen Beratung stehen Ihnen unsere Sozialarbeiterinnen zur Seite.

Wir behandeln Sie nach einem erprobten und dem aktuellen Standard entsprechendem multimodalen Schmerztherapiekonzept. Als multiprofessionelles Team verbinden wir in Ihrer Behandlung medikamentöse Therapie, schmerzlindernde Infusionstherapie, lokale Injektionen, Verhaltenstherapie sowie Entspannungsverfahren und spezielle Physiotherapie. Dabei erfolgt eine regelmäßige, enge Absprache unter den behandelnden Kollegen, um die Therapie gezielt auf Ihre Beschwerden auszurichten.

MD (syr.) Abdulmassih Elkarra MD (syr.) Abdulmassih Elkarra

Kontakt / Wir sind für sie da

KRH Klinikum Lehrte

Klinik für spezielle Schmerztherapie

Manskestr. 22
31275 Lehrte

Wie wir helfen

Unser Leistungsspektrum umfasst:

  • stationäre Behandlung von
    • akuten Schmerzzuständen z. B. Bandscheibenvorfälle, Herpes zoster mit Neuralgien
    • aller chronischer Schmerzen, z. B. chronische Wirbelsäulenerkrankung, Migräne, chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen, generalisierte Schmerzzustände, Morbus Sudeck, Begleitung von Tumorerkrankungen
  • stationär multimodales Behandlungskonzept: die o. g. Therapiefomen mit psychotherapeutischer und physiotherapeutischer Behandlung
  • regionale Teilanästhesien
  • alle Blockade- und Kathetertechniken
  • infiltrative Maßnahmen
  • Laser
  • TENS
  • Applikation lokalanästhetikahaltiger Infusionen
  • medikamentöse Einstellung

  • psychiatrische und psychotherapeutische Konsiliargespräche
  • sozialmedizinische Beratung und Betreuung
  • Patientengesprächsgruppen
  • enge Zusammenarbeit mit der Abteilung für Physiotherapie
  • im stationären Bereich regelmäßige Betreuung durch Psychologinnen und Psychologen

Terminvergabe

Vorgespräch und anschließende stationäre Behandlung

Mo-Fr 08:00-13:00 Uhr, Di + Do 15:00-18:00 Uhr

(0‍51‍39) 8‍01 3‍39‍9

Die Terminvergabe für ein ausführliches Vorgespräch und eine zeitnah daran anschließende stationäre Behandlung erfolgt über die Klinik für spezielle Schmerztherapie in Großburgwedel.

Unser Team

Portrait MD (syr.) Abdulmassih Elkarra

MD (syr.) Abdulmassih Elkarra

Chefarzt

Facharzt für Anästhesiologie Spezielle Schmerztherapie, Notfallmedizin, Palliativmedizin, Ernährungsmedizin


schmerzambulanz.grossburgwedel(@)krh.de
Portrait Tina Langer

Tina Langer

Sekretariat

(05132) 503 312

tina.langer(@)krh.de

Portrait Dr. med. Christiane Dybus-Kaukemüller

Dr. med. Christiane Dybus-Kaukemüller

Oberärztin

Fachärztin für Anästhesie Spezielle Schmerztherapie


christiane.dybus-kaukemueller(@)krh.de
Portrait Dr. med. Andrea Fitschen

Dr. med. Andrea Fitschen

Funktionsoberärztin

Fachärztin für Anästhesie Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie


andrea.fitschen(@)krh.de
Portrait Dr. Emanuel Strüber

Dr. Emanuel Strüber

Leitender Oberarzt

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Schmerztherapie, Manuelle Medizin


emanuel.strueber(@)krh.eu

Felix Höfer
Tabea Scharmer

Angela Langer

Social Media / Verbinden Sie sich mit Uns

Facebook Instagram Youtube Twitter LinkedIn Xing

Standort


  • KRH Klinikum Agnes Karll Laatzen
  • KRH Klinikum Großburgwedel
  • KRH Klinikum Lehrte
  • KRH Klinikum Neustadt a. Rübenberge
  • KRH Klinikum Nordstadt
  • KRH Klinikum Robert Koch Gehrden
  • KRH Klinikum Siloah
  • KRH Geriatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Langenhagen
  • KRH Psychiatrie Wunstorf
Zum Hauptportal KRH.de
Zertifikat Beruf und Familie Logo Initiative Qualitätsmedizin Logo der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Logo der Region Hannover
  • Presse
  • Lob & Tadel
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Patientenfürsprecher
  • Impressum

© 2019, Klinikum Region Hannover GmbH

Cookies erleichtern die Bereitstellung unseres Webangebotes.
Mit der Nutzung unseres Webangebotes erklären Sie sich damit einverstanden.

Weitere Informationen

Cookies ablehnen Cookies erlauben