In der Klinik für Innere Medizin werden knapp 5.000 Patienten pro Jahr aus allen Teilbereichen der Inneren Medizin behandelt. Hierbei stellen die Nephrologie, die Gastroenterologie und die Kardiologie besondere Schwerpunkte da. In allen Bereichen profitieren Sie dementsprechend als Patient von schonenden Diagnose- und Therapieverfahren. So führen wir in der Gastroenterologie endoskopische Untersuchungen und Probenentnahmen aus den Organen nebenwirkungsarm durch. Auch Vorstufen von Tumoren entfernen wir direkt bei der Untersuchung ohne Operation.
Ihre Versorgung als Patient in der Nephrologie erfolgt überwiegend ambulant, wenn notwendig auch stationär. Akutes und chronisches Nierenversagen diagnostizieren wir laborchemisch und mithilfe schonender bildgebender Verfahren.
Die Eröffnung einer eigenen Klinik für Geriatrie, die medizinisch selbstständig Ihre Inhalte auf der eigenen Seite präsentiert, zeigt, dass in Lehrte ein patientenzentrierter Ansatz im Vordergrund steht.
Die Behandlung von Patienten mit Erkrankungen des Kreislaufsystems wie koronare Herzerkrankung, Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen bildet einen wesentlichen Schwerpunkt in der Inneren Medizin. Das Fachgebiet wird dementsprechend durch einen qualifizierten Facharzt repräsentiert. In einer Brustschmerzeinheit (Chest Pain Unit) mit vier Überwachungsplätzen behandeln wir Patienten, die mit Verdacht auf Herzinfarkt zu uns kommen, schnell und umfassend.
Das KRH Klinikum Lehrte ist eines der acht Häuser des Klinikums Region Hannover, die das Netzwerk Kardiologie bilden. Im Falle eines Herzinfarktes wird unmittelbar eine invasive Diagnostik und Therapie (Herzkatheter) veranlasst. Um die Leistungsfähigkeit Ihres Herzens und Ihrer Atmungsorgane zu beurteilen, wenden wir das Belastungs-EKG und die Spirometrie (Messung und Aufzeichnung der Atmung) an. Außerdem führen wir bronchoskopische Untersuchungen mit Gewebeentnahmen durch.